Amt für Jugendarbeit
1946-2002
Umfang: 152
lfd. Nummern: 536
Findmittel: 2016
Signatur: 2LR 032M
Als Landesjugendpfarrer, die gleichzeitig dem Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland vorstanden, amtierten nach dem Krieg: Friedrich Bopp (1949-1954), Paul Nicolai (1954-1957), Walter Posth (1957-1969), Jürgen Schroer (1969-1973), Helmut Aston (1974-1976), Klaus Dietmar Kohl (1977-1988), Rüdiger Breer (seit 1989).
Inhalt u.a.: Arbeitsberichte und Sitzungsberichte der Jugendkammer der EKiR; Landesjugendpfarrerkonferenzen; Konferenz für Jugendarbeit in der EKiR (KJR); Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiter; Jugendfreizeitstätte Schloss Veldenz; Ökumenische Begegnungen; Ostermärsche; Westdeutscher Jungmännerbund; Ev. Jugendwerk an der Saar.
Ergänzende Archivbestände: 1OB 017 (LKA-Sachakten), 13-16; 2LR 001 (Provinzialjugendpfarramt; 2LR 003 (Ev. Jugendakademie Radevormwald); Mitarbeiterbrief der Jugendkammer der EKiR und der Jugendkammer der Ev. Kirche von Westfalen (Dienstbibliothek ZK 32: 1950-1991, seither unter dem Titel "Profile").